Als Führende der IBU-Cup-Gesamtwertung sicherte sich Paula Botet ihren Platz im wettbewerbsstarken französischen Team und ersetzte Sophie Chauveau. Nach zwei Saisons mit Problemen in der Konstanz und Schmerzen im Unterschenkel, die ihr Skifahren beeinträchtigten, unterzog sie sich einem kleineren medizinischen Eingriff, der ihr neues Selbstvertrauen gab. Botet nutzte eine günstige Startnummer und hervorragende Form, um den Sprint an einem regnerischen Tag in Oberhof zu gewinnen. Anschließend sicherte sie sich zusammen mit Quentin Fillon Maillet im Single-Mixed-Relay einen weiteren Podestplatz und stärkte ihre Position für einen festen Platz im Weltcup-Team. Unterdessen erzielte Maren Kirkeeide, aus der gleichen Region Norwegens wie die Boe-Brüder, zwei zweite Plätze im Sprint und in der Verfolgung und führte Norwegens Mixed-Staffel auf Platz drei. Ole Einar Bjørndalen lobte sie als aufstrebenden Star des norwegischen Biathlons mit großem Potenzial, ihre Laufgeschwindigkeit zu verbessern. Sie ist bereits die bestplatzierte Norwegerin in der Gesamtwertung.
Milena Todorova schrieb ebenfalls Geschichte für Bulgarien mit einem dritten Platz im Sprint – dem ersten Podium einer bulgarischen Athletin seit der Saison 2003/2004 – und einem starken siebten Platz in der Verfolgung.
Dmytro Pidruchnyi hatte eines der besten Wochenenden seiner Karriere und belegte im Sprint den 4. und in der Verfolgung den 6. Platz. Er erhielt auch überwältigende Unterstützung von den norwegischen und französischen Athleten, die deren der sich nach der Verfolgung das Blumenpodest – und die Flagge der Ukraine – teilten.
In seinem letzten Rennen im Weltcup gewann Martin Fourcade die Verfolgung in Kontiolahti am Ende der Saison 2019/2020. Fillon Maillet wurde Zweiter und Emilien Jacquelin Dritter. Fillon Maillet, Fabien Claude und Jacquelin holten nun erneut ein Triple im Sprint von Oberhof – und zeigten den Norwegern, wo der Hammer hängt. Einen Tag später löste sich die französische Überlegenheit in Rauch auf, als Sturla Holm Laegreid sich nach Platz sechs im Sprint den Verfolgungssieg sicherte. Tarjei Boe – 16. im Sprint – wurde Zweiter und JT Boe – 13. im Sprint – wurde Dritter. Obwohl Johannes noch immer die Gesamtwertung anführt, hat er in diesem Winter noch kein fehlerfreies Schießergebnis gezeigt. Und Laegreid kommt immer näher.
Die deutsche Herrenmannschaft schaffte zusammen eine Trefferquote von 68% im Sprint und 82% in der Verfolgung. Philipp Nawrath schaffte mit Rang 16 in der Verfolgung das beste Ergebnis des Teams in Oberhof. Sollte die verbesserte Schießleistung aus den Mixed-Staffeln (Danilo Riethmüller musste nicht nachladen, Justus Strelow einmal und Nawrath dreimal) in Ruhpolding anhält, könnte sich mit ihrer guten Laufleistung aus den Einzelrennen das Blatt in Ruhpolding wenden.
Gleiches gilt für die im gelben Trikot gekleidete Preuss, die ebenso wie der Spitzenreiter der Männer, JT Boe, drei Fehler im Sprint und in der Verfolgung hatte und hoffen wird, in Ruhpolding wieder in Form zu kommen.
Neben den Berg- und Talfahrten, die die bekanntesten Biathletinnen im Weltcup gerade erleben, genießt Suvi Minkinnen die Saison ihres Lebens im Alter von 30 Jahren. Derzeit liegt sie in der Weltcupgesamtwertung auf Rang fünf. Zusammen mit Tero Seppala holte sie den Sieg in der Single-Mixed-Staffel!
Elvira Oeberg startete mit einer katastrophalen Trefferquote von 50% im Sprint in die Weltcupwoche von Oberhof. In der Verfolgung wirkte sie gefasster, nahm sich Zeit am Schießstand, flog über die fünf zu absolvierenden Runden und katapultierte sich von Rang 37 auf Platz drei nach vorn. Ihre Laufzeit war am Ende über eine Minute schneller als die der Siegerin und Zweitschnellsten Lou Jeanmonnot. Als Schlussläuferin der schwedischen Mixed-Staffel lief Elvira in einer anderen Liga.
Die französische Juniorin Amandine Mengin und der norwegische Star Johannes Dale-Skjevdal rockten den IBU Cup in Arber. Mengin debütierte im IBU Cup und holte gleich zwei Siege und einen zweiten Platz! Dale-Skjevdal machte es noch besser: Er siegte in allen drei Rennen und sicherte sich so wieder einen Platz im norwegischen Weltcupteam.
Photo: Photos: IBU/Vianney Thibaut, Harald Deubert, Nordic Focus