Historischer finnischer Sieg in der Oberhofer Single-Mixed-Staffel

Das finnische Duo Tero Seppala und Suvi Minkkinen hat heute Nachmittag Geschichte geschrieben. Sie gewannen die Oberhofer Single-Mixed-Staffel in 39:17,1 und holten damit Finnlands ersten Weltcup-Staffelsieg überhaupt. Das Team brauchte nur fünf Nachlader, und nachdem das Team beim letzten Wechsel 12,9 Sekunden Rückstand auf die Spitze hatte, traf Minkkinen in der Schlussrunde alle zehn Scheiben.

Seppala: „200 Rennen...zum ersten Mal auf dem Podest“

Minkkinen und Seppala waren überglücklich über ihre historische Leistung, die zugleich der erste finnische Weltcup-Sieg ist, seit Kaisa Makarainen beim Massenstart in Oberhof vor genau 5 Jahren gewann. Seppala gab freudig zu: „Ich bin so glücklich, dass ich keine Worte finde. Ich habe mehr als 200 IBU-Rennen bestritten, und jetzt stehe ich zum ersten Mal auf dem Podest... Eine Medaille ist sehr schön, aber der Sieg ist das Beste... Wir haben so gut gearbeitet. Ich bin so stolz auf sie... Danke, Suvi! “

Schlussläuferin Minkkinen fügte hinzu: „Es ist wirklich toll, als Erste die Ziellinie zu überqueren. Das ist ein echt tolles Gefühl. Wir sind schon sehr lange Teamkollegen. Es ist wirklich schön, diesen Sieg mit ihm zu teilen.“

Inspiriert von Jeanmonnot“

Ihre spektakuläre letzte Schießeinlage betreffend, bei der sie die Verfolgungssiegerin Lou Jeanmonnot nachahmte: „Ich dachte an Lou Jeanmonnot, als ich zum letzten Schießen kam, denn ich habe das Rennen gestern gesehen und sie war so ruhig beim Schießen. Ich habe mich einfach an ihr orientiert. Es war wirklich cool, dass das geklappt hat!“

Quentin Fillon Maillet und Paula Botet aus Frankreich brauchten acht Nachlader und belegten mit 5,8 Sekunden Rückstand den zweiten Platz. Das deutsche Team Justus Strelow und Selina Grotian musste elfmal nachladen, belegte mit 24,9 Sekunden Rückstand den dritten Platz und holte damit den ersten deutschen Podestplatz der Woche.

Die Schweizer wurden mit einer Strafe, acht Nachladern und 46,4 Sekunden Rückstand Vierter. Österreich wurde mit acht Nachladern und 52,1 Sekunden Rückstand, während Slowenien mit neun Nachladern und 55,3 Sekunden Rückstand Sechster wurde.

Deutschland, Frankreich und Finnland kämpfen

Es war ein perfekter Biathlon-Tag in Oberhof mit Sonnenschein, begeisterten Fans, -4C und natürlich etwas Wind am Schießstand. Strelow, Simon Eder und Jakov Fak absolvierten das erste Liegendschießen ohne Fehler und liefen gemeinsam weiter. Fak und Strelow waren auch im Stehendschießen fehlerfrei und lagen beim ersten Wechsel auf den Plätzen 1 und 2.

Botet und Hauser waren beim ersten Liegendschießen perfekt und liefen zusammen weiter, Lena Repinc und Minkkinen folgten mit 6 Sekunden Rückstand. Da Botet im Stehendanschlag zweimal nachladen musste, konnte Finnland zuerst abschlagen.

Header icon2024/25 BMW IBU World Cup 4 Oberhof Single Mixed Relay

Minkkinens Schlussrunde besiegelt den Sieg

Fillon Maillet, Strelow, Seppala, Fak und Eder mussten im Liegendschießen nachladen und liefen innerhalb von 6 Sekunden weiter. Strelow schoss im Stehendanschlag fehlerfrei und verschaffte Grotian einen Vorsprung von 3 Sekunden, während Finnland beim letzten Wechsel zwölf Sekunden zurücklag. Minkkinen räumte im Liegendanschlag mit fünf Schüssen alle Scheiben ab, wiederholte das Ganze im Stehendschießen und hatte damit einen kleinen Vorsprung auf Botet und Grotian auf dem dritten Platz raus. Minkkinen ließ in der letzten Runde nicht mehr locker, holte sich mühelos den Sieg und ging in die Geschichte ein.

Fotos: IBU/Vianney Thibaut, Nordic Focus

Teile die News!

Header iconAbonniere unseren Newsletter