Siege im IBU-Cup-Supersprint für Vebjoern Soerum und Ingela Andersson

Mit einer Zeit von 14:15,1 und zwei Strafrunden gewann der Norweger Vebjoern Soerum den Supersprint der Herren beim IBU-Cup 7 in Martell. Bei den Damen holte die Schwedin Ingela Andersson mit einem Nachlader in 16:05,1 den ersten Platz.

Qualifikation

Der erste Wettkampftag in Martell begann für die Herren mit der Supersprint-Qualifikation über 3 km, bei der der Franzose Emilien Claude mit 8:03,1 den ersten Platz belegte. Simon Schempp aus Deutschland wurde mit 5 Sekunden Rückstand Zweiter, während Claudes Teamkollege Antonin Guigonnat mit 9,9 Sekunden Rückstand den dritten Platz belegte.

Bei den Damen gewann die Schweizerin Amy Baserga das Rennen, dicht gefolgt von Anna Nikulina aus Russland, die einen Rückstand von nur 1,9 Sekunden hatte. Ihre Mannschaftskollegin Evgeniya Pavlova wurde Dritte – mit 3,3 Sekunden Rückstand.

Supersprint der Herren

Im Supersprint der Herren konnte Schempp seinen Platz aus der Qualifikation verteidigen und holte sich mit einem Rückstand von 8,2 Sekunden und zwei Nachladern Platz zwei. Auch der Russe Kirill Streltsov brauchte zwei Nachlader und belegte mit 8,6 Sekunden Rückstand den dritten Platz.

Der Norweger Lars Helge Birkeland, Sieger des letzten Supersprint-Rennens, wurde mit zwei Strafen und drei Nachladern Vierter und verfehlte eine Podestplatzierung um 1,9 Sekunden. Der Deutsche Lucas Fratzscher hatte einen Rückstand von 0,2 Sekunden auf Birkeland und wurde mit einer Strafe und zwei Nachladern Fünfter, wodurch er sich immerhin den ersten Platz in der Gesamtwertung des IBU-Pokals zurückzuerobern konnte. Platz sechs ging mit nur einem Nachlader und einem Rückstand von 15,7 Sekunden Rückstand an den Slowenen Alex Cisar.

Erster Sieg bei Seniorenrennen

Am Nachmittag gingen die 30 Herren, die bei der Qualifikation am besten abgeschnitten hatten, gleichzeitig an den Start und kämpften im Supersprint-Finale um den Sieg. Nach dem ersten Liegendschießen, wo er einen Nachlader brauchte, lag Soerum auf Platz 13 und benötigte beim zweiten Liegendschießen sogar einen weiteren Nachlader. Beim dritten Schießen blieb er aber fehlerfrei und kämpfte sich auf den dritten Platz vor, mit 8,5 Sekunden Rückstand auf den Führenden. Während seine Rivalen zusätzliche Schüsse brauchten, landete der junge Norweger 5 von 5 Treffern und ging damit um 7,9 Sekunden in Führung. Er konnte seinen Vorsprung bis zur Ziellinie zu halten, was ihm seinen allerersten Seniorensieg einbrachte.

Mit einem Nachlader beim ersten Liegendschießen sowie einem weiteren beim letzten Stehendschießen verließ der alte Hase Schempp das Stadion als Sechster, 12,0 Sekunden auf den Führenden. In der letzten Runde überholte er seine Rivalen mühelos und gelangte als Zweiter ins Ziel – passend zu seiner Startnummer. Auch Streltsov nutzte zwei Nachlader, doch beim finalen Stehendschießen schoss der Russe genau, verließ den Schießstand als Dritter und konnte die Platzierung bis zum Finish halten.

Supersprint der Damen

Mit einem Nachlader und einem Rückstand von 8,1 Sekunden hinter Andersson ging der zweite Platz im Damen-Supersprint an Pavlova. Die Juniorin Baserga blieb am Schießstand fehlerfrei und gelangte mit 13,9 Sekunden Rückstand als Dritte ins Ziel.

Der vierte Platz ging an die Russin Victoria Slivko, die ohne Nachlader auskam und 20,1 Sekunden zurücklag. Fünfte wurde die Deutsche Stefanie Scherer mit 21,5 Sekunden Rückstand, während ihre Teamkollegin Sophia Schneider mit 24,1 Sekunden Rückstand einen Nachlader benötigte und auf Platz sechs landete.

Unerwartetes

Nach zwei fehlerfreien Eilagen im Liegendschießen zu Beginn des Rennens musste Andesson beim ersten Stehendschießen einmal nachladen. Sie verließ das Stadion dennoch mit 2,5 Sekunden Rückstand auf die führende Pavlova an dritter Stelle. Beim letzten Stehendschießen traf sie dann alle fünf Scheiben und lag nunmehr 0,9 Sekunden hinter der Russin. In der letzten Runde war sie noch stärker, überholte schnell die Schwedin Pavlova und holte in dieser Saison ihren zweiten Supersprint-Sieg.

Während Pavlova auf Platz zwei landete, tobte der Kamp um den letzten Podestplatz. Die Schweizer Juniorin Amy Baserga, die im IBU-Junior-Cup in Führung liegt und gerade eine Medaille beim IBU-Junioren-WM in Lenzerheide gewonnen hat, lag zwar nach dem letzten Stehendschießen an dritter Stelle, aber ihre Rivalinnen waren ihr dicht auf den Fersen. Die junge Baserga konnte ihren dritten Platz aber bis zum Schluss halten und ergatterte somit ihren ersten Senioren-Podestplatz bei ihrem allerersten IBU-Cup-Wettbewerb.

Fotos: Harald Deubert

Teile die News!

Header iconAbonniere unseren Newsletter