Showdown in Östersund: Was bei den IBU Jugend- und Junioren-Weltmeisterschaften zu erwarten ist

Der Höhepunkt der Saison für Jugend- und Juniorensportlerinnen und -sportler sind die Weltmeisterschaften in Östersund, Schweden. Vom 24. Februar bis 5. März kämpfen sie dort um die Medaillen. Wer wird am Ende die Nase vorn haben?

Gesucht werden die Nachfolger von Julia Tannheimer und Isak Frey. Die beiden dominierten im vergangenen Jahr die JJWM und konnten in dieser Saison bereits im BMW-IBU-Weltcup und IBU-Cup überzeugen. Sie sind Vorbilder für die jungen Athletinnen und Athleten, die diese Saison bei den Weltmeisterschaften antreten.

Östersund ist in diesem Jahr Gastgeber der Jugend- und Junioren-Weltmeisterschaften, und sechs Jahre nach den Weltmeisterschaften 2019 wird das schwedische Biathlonzentrum erneut Gastgeber internationaler Titelkämpfe sein. Das moderne, kompakte Stadion und das Arctura am Rande des Kiefernwaldes laden die Athleten ein, Höchstleistungen zu vollbringen.

Insgesamt werden fast fünfhundert Athleten aus 40 Nationen nach Östersund reisen, um in 18 spannenden Wettbewerben um Medaillen zu kämpfen. Zunächst finden die Einzelrennen statt, bevor es am zweiten Wettkampftag mit der Mixed-Staffel weitergeht. Es folgen die Sprints, die Massenstarts 60 und zum krönenden Abschluss die Staffelwettkämpfe. Alle Rennen werden von Eurovision Sport auf Biathlonworld im Livestream übertragen.

Wer schafft den Sprung aufs Podest?

Fabiana Carpella führt derzeit die Gesamtwertung bei den Frauen an. Sie zeigte die konstantesten Leistungen während des IBU Junior Cups und kämpfte um die Spitzenplätze. Amandine Mengin und Voldiya Galmace Paulin sind zwei starke Konkurrentinnen aus Frankreich, die in dieser Saison bereits Spitzenleistungen im IBU-Cup gezeigt haben. Ihre Teamkollegin Anaelle Bondoux hat in dieser Saison bereits drei Rennen im IBU-Junior-Cup gewonnen, verletzte sich aber bei der Vorbereitung. Im Auge behalten sollte man auch Anna Andexer aus Österreich, die in der vergangenen Saison IBU-Junior-Cup-Gesamtsiegerin wurde. Die Schwedin Sara Andersson wird besonders motiviert sein, in ihrem Heimatland eine Medaille zu gewinnen. Ilona Plechacova aus der Tschechischen Republik und Lea Zimmermann aus Deutschland zählen zu den Favoritinnen. In der Staffel sind die deutschen und norwegischen Teams unter den Favoriten.

Der Pole Grzegorz Galica reist mit drei Goldmedaillen von den IBU Offenen Europameisterschaften der Junioren in Altenberg nach Östersund. Außerdem gewann er zwei Goldmedaillen beim Europäischen Olympischen Jugendfestival im Februar. Wird es in Schweden noch mehr geben? Das norwegische Team um Kasper Kalkenberg könnte etwas dagegen haben. Letztes Jahr war er der erfolgreichste Nachwuchsathlet in Otepää – dieses Jahr tritt er bei den Junioren an. Linus Kesper aus Deutschland und Felix Ratschiller aus Italien kommen mit überzeugenden Platzierungen im IBU-Junior-Cup nach Östersund. Mit Elias Seidel und Fabian Kaskel hat das deutsche Team zwei weitere Athleten in seinen Reihen, die in dieser Saison bereits Rennen gewonnen haben. Auch Sondre Slettemark aus Grönland hat gute Chancen auf eine Medaille. In der Staffel wird Norwegen wahrscheinlich mit Deutschland und Frankreich um den Sieg kämpfen, aber vielleicht sind die Gastgeber aus Schweden für eine Überraschung gut.

Kein Rennen verpassen – Der Zeitplan

Mittwoch, 26. Februar 2025

13:00 – Jugend weiblich Einzel + 16:45 – Jugend männlich Einzel

Donnerstag, 27. Februar 2025

10:45 – Juniorinnen Einzel + 14:30 – Junioren Einzel

Freitag, 28. Februar 2025

12:30 – Jugend Mixed-Staffel + 16:00 – Juniorinnen und Junioren Mixed-Staffel

Samstag, 1. März 2025

12:00 – Jugend weiblich Sprint + 15:20 – Jugend männlich Sprint

Sonntag, 2. März 2025

12:45 – Sprint Juniorinnen + 16:05 – Sprint Junioren

Montag, 3. März 2025

10:30 – Jugend weiblich Massenstart 60 + 11:30 – Jugend männlich Massenstart 60

14:40 – Juniorinnen Massenstart 60 + 15:40 – Junioren Massenstart 60

Dienstag, 4. März 2025

11:30 – Jugend weiblich Staffel + 15:00 – Jugend männlich Staffel

Mittwoch, 5. März 2025

09:30 – Juniorinnen-Staffel + 12:45 – Junioren-Staffel

Foto: IBU

Teile die News!

Header iconAbonniere unseren Newsletter