Starke Schießleistung von Deutschland
Nach einem 4. Platz im gestrigen Einzel startete Johanna Puff in der Single-Mixed-Staffel für Deutschland mit einem perfekten Schießergebnis, das sie während des gesamten Wettkampfs halten konnte.
"Ich habe mich sehr gefreut, weil ich gestern einmal danebengeschossen habe und heute keinen Fehler hatte. Das ganze Feld war sehr stark", sagte sie im Ziel.
Sie und ihr Teamkollege Darius Lodl zeigten die beste Schießleistung aller Teams (0+4) in der schnellsten Schieß-Gesamtzeit. Am Ende belegten sie den ersten Platz mit 12,5 Sekunden Vorsprung vor Russland.
Anastasiia Grishina und Evgenii Emerkhonov brauchten insgesamt 11 Nachlader, aber dank der schnellsten Ski-Zeit überquerten sie die Ziellinie als Zweite. Platz drei ging an die Franzosen Fany Bertrand und Paul Fontaine (0+6), die ihren zweiten Platz vor der Schlussrunde verloren, als Paul Fontaine beim letzten Stehendschießen alle drei Nachlader aufbrauchen musste.
Klarer Sieg für Frankreich, Kampf um die Bronzemedaille
In der Mixed-Staffel am Nachmittag lag Frankreich nach dem ersten Wechsel in Führung und baute diese im Laufe des Wettkampfs weiter aus. Mit nur 4 Nachladern waren die Franzosen sowohl beim Schießen als auch auf den Skiern das zweitschnellste Team. Jacques Jefferies verließ den Schießstand nach dem letzten Schießen mit einem Vorsprung von über einer Minute, genoss den Zieleinlauf mit der französischen Flagge in der Hand und feierte mit seinen Teamkollegen.
"Die letzte Runde hat so viel Spaß gemacht. Ehrlich gesagt war jedes Team wirklich "fair-play", wirklich freundlich und hat mich angefeuert und gesagt: ‚Gut gemacht.‘ Es war tolles Teamwork", sagte er nach dem Wettkampf.
Deutschland (0+2) wurde mit der schnellsten Schießzeit und 47,1 Sekunden Rückstand Zweiter. Was in der zweiten Hälfte des Rennens nach einem dritten Platz für Italien aussah, verlor Nicolo Betemps in der letzten Runde an Jonas Marecek aus der Tschechischen Republik. Mit 0+7 belegte das tschechische Team im Ziel den dritten Platz und baute damit auf den Erfolg von Martell auf.
Die Offenen Junioren-Europameisterschaften Pokljuka 2022 werden am Samstag mit den Sprintwettkämpfen fortgesetzt.
Die Offenen Junioren-Europameisterschaften Pokljuka 2022 werden am Samstag mit den Sprintwettkämpfen fortgesetzt.
Fotos: Reichert/IBU