IBU Juniorencup in Ridnaun - Val Ridanna: Starke Leistungen von Frankreich, Italien und Deutschland

Beim ersten IBU Juniorencup der Saison 2024/25 hielt Ridnaun - Val Ridanna perfekte Winterbedingungen für die Athlet*innen bereit. Besonders beeindruckten die Mannschaften aus Deutschland, Frankreich und Italien.

Das erste Rennen der Saison war das längste. Im Juniorenbereich starte die Saison mit dem 12,5 km Einzel der Frauen und dem 15 km Einzel der Männer, jeweils mit vier Schießeinlagen. Bei den Frauen konnte Charlotte Gallbronner ihren ersten Sieg im IBU Juniorencup und damit ihr bislang bestes Ergebnis einfahren. Sie verwies ohne Fehler ihre Mannschaftskameradin Alina Nussbicker auf den zweiten Platz. Die Zwanzigjährige hatte im dritten Schießen eine Scheibe stehenlassen. Platz drei ging an die Ukrainerin Iryna Shevchenko, die ebenfalls alle Scheiben traf, aber mit 50 Sekunden Rückstand auf die Siegerin ins Ziel kam. Amandine Mengin (Platz 4) aus Frankreich, Astrid Plosch (Platz 5) aus Italien und Lou-Anne Dupont Ballet Baz (Platz 6), auch aus Frankreich, sicherten sich ebenfalls einen Platz bei der Siegerehrung.

Auch bei den Männern ging der Sieg nach Deutschland Linus Kesper leistete sich eine Strafminute, war aber auf der Strecke 22 Sekunden schneller als der Zweitplatzierte Ian Martinet aus Frankreich, der ebenfalls einmal verfehlte. Platz drei ging an Davide Compagnoni aus Italien. Für die italienische Mannschaft war das Rennen ein besonderer Erfolg. Mit Compagnoni, Felix Ratschiller (Platz 4), Michele Carolle (Platz 8) und Cesare Lozza (Platz 9) schafften es gleich vier Starter aus der „Heimmannschaft“ in die Top 10.

Sprintsiege nach Deutschland und Frankreich

Im ersten Sprintrennen in Ridnaun - Val Ridanna hatte Violette Bony aus Frankreich die Nase vorn. Sie traf alle zehn Scheiben und verwies Ilaria Scattolo aus Italien mit einem Vorsprung von 13 Sekunden auf Platz zwei. Scattolo musste nach dem zweiten Schießen in die Strafrunde. Auch Amandine Mengin aus Frankreich musste einmal in die Runde. Sie komplettierte das Podest. Estere Volfa aus Lettland gelang eine persönliche Bestleistung: Trotz zwei Fehlern schaffte sie es auf Platz fünf.

Im Sprint der Männer war Elias Seidl aus Deutschland unschlagbar. Mit der schnellsten Laufzeit und nur einer Strafrunde war er 28 Sekunden schneller als der Italiener Davide Compagnoni, der ebenfalls einmal zirkeln musste. Leo Carlier aus Frankreich kam ohne Schießfehler durch und lief mit weiteren zwei Sekunden Rückstand im Ziel ein. Sein Mannschaftskamerad Lionel Jouannaud verpasste das Podest um eine Sekunde.

Überraschung beim Sprint der Frauen am Sonntag: Lettland auf dem Podest

Auch Sonntag stand im Zeichen der Sprintrennen. Carlotta Gautero aus Italien freute sich über ihren Sieg im Sprint der Frauen. Die 18-Jährige verbesserte sich deutlich im Vergleich zu den zwei vorigen Rennen in Ridnaun, bei denen ihr bestes Ergebnis ein 29. Platz gewesen war. Im zweiten Sprint musste sie nur einmal in die Strafrunde und beeindruckte auf der Strecke. Auch für Lena Siegmund aus Deutschland war es der erste Podestplatz der Saison. Alle zehn Schuss fanden ihr Ziel. Estere Volfa gelang auf Platz drei Historisches: Sie holte den ersten Podestplatz in einem Juniorencup-Rennen für ihre Nation Lettland.

Der erste Juniorencup der Saison endete mit Gold für Tschechien. David Elias gewann den Sprint mit 4,8 Sekunden Vorsprung vor dem Polen Grzegorz Galica. Beide mussten eine Strafrunde laufen, so auch der Drittplatzierte Guillaume Poirot aus Frankreich.

Am 18. Dezember geht es im IBU Juniorencup weiter in Goms (Schweiz). Im Nordischen Zentrum Goms werden zum ersten Mal internationale Biathlonrennen ausgetragen. Dort stehen die Mixed-Staffel, Single-Mixed-Staffel, Sprints und Massenstart 60 auf dem Programm.

Header iconIBU Junior Cup 2024/25 Ridnaun - Val Ridanna

Fotos: IBU I Deubert

Teile die News!

Header iconAbonniere unseren Newsletter