SHL: Ja, natürlich. Ich wollte gegen Johannes gewinnen, wenn er bei bester Gesundheit und in Topform ist. Ich wollte zeigen, dass ich die Kristallkugel verdient habe. Und ihn in einem direkten Kampf zu gewinnen, mit Johannes in Bestform, bedeutet viel. Ich habe das Gefühl, dass ich es verdiene, die Fackel zu übernehmen und sein Erbe fortzuführen.
SHL: Es ist eine Mischung aus allem. Vor allem bin ich sehr, sehr glücklich, dass ich es geschafft habe, es durchzuziehen. Ich bin erleichtert, dass ich unter dem Druck eines so großen Ereignisses nicht zusammengebrochen bin. Und ich bin sehr, sehr stolz auf meine Leistung in Sprint und Verfolgung, wo ich 30/30 geschossen und meine absolute Bestleistung erbracht habe. Aber – ob ihr es glaubt oder nicht – ich denke schon an das, was als nächstes kommt.
SHL: Die Olympischen Winterspiele werden das Hauptziel für die nächste Saison sein.
SHL: Ich hatte das Gefühl, dass ich in der Saison 2022/2023 Biathlon auf einem sehr hohen Niveau geliefert habe, aber Johannes hatte einfach die beste Saison aller Zeiten. Am Ende der Saison dachte ich, dass es vielleicht nicht nur an mir lag – Johannes spielte einfach auf einem anderen Niveau. Aber ich habe weiter hart gearbeitet und mich mit kleinen Schritten vorwärtsbewegt: Ich habe meine Schießleistung weiter stabilisiert und meine Skitechnik verbessert, wodurch ich auf der Piste schneller geworden bin. Das hat mir gezeigt, dass man sich immer weiter verbessern kann, und mir Motivation für die kommenden Saisons gegeben.
SHL: Ich bin in meiner Wohnung in Oslo geblieben und nicht im Hotel, weil ich Angst hatte, krank zu werden. Nicht einmal meine Freundin war bei mir – ich war zu 100 % auf die Aufgabe konzentriert. Nach der Verfolgung ging ich ins Hotel, weil ich dachte, dass ich mich dort entspannen könnte. Aber um 1:30 Uhr morgens war ich hellwach. Ich stand auf, ging zum Auto und fuhr nach Hause. Erst dann konnte ich richtig einschlafen. Diese Unterbrechung meiner Routine hat mich beim Massenstart vielleicht etwas Konzentration gekostet, denn mein Einschießen war schlecht. Der Sprint und die Verfolgung hatten mir alles abverlangt.
SHL: Ja, natürlich! Ich bin bereit, Teamkapitän zu sein. Ich hoffe, dass ich das Erbe an die nächste Generation so sorgfältig weitergeben kann, wie Johannes und Tarjei es für mich getan haben. Ich habe den bestmöglichen Einstieg in den Weltcup bekommen, und das möchte ich auch den Jüngeren im norwegischen Team ermöglichen.
Fotos: IBU/Nordnes, Manzoni, Nordic Focus