Laegreids Sieg besiegelte seine erste große Kristallkugel für die Weltcup-Gesamtwertung, und außerdem zog er mit JT in der Weltcup-Verfolgungswertung gleich. Der Mann im Gelben Trikot nannte den Kampf mit JT „einen Kampf, an den ich mich für den Rest meines Lebens erinnern werde. Johannes ist in Bestform und unmöglich zu schlagen. Aber heute habe ich es geschafft. Ich habe etwas Unglaubliches getan und mir die Kristallkugel gesichert und nach Johannes wirklich Geschichte geschrieben. Das ist gut!“
Voller Emotionen und unter Tränen erklärte Laegreid, wie wichtig der Gesamtsieg war: „Natürlich wusste ich das ganze Rennen über, dass ich die Gesamtwertung gewinnen würde, wenn ich ihn schlagen würde. Ich wusste, dass es beim letzten gemeinsamen Schießen hieß: Jetzt oder nie! Als ich allein in die letzte Runde fuhr, konnte ich es wirklich nicht glauben. Es ist wirklich ein Traum wahrgeworden. Alle meine Freunde und meine Familie sind hier und unterstützen mich. Das war mein größtes Ziel, seit ich mit Biathlon angefangen habe, daher bedeutet es mir sehr viel.“
JT hatte drei Strafen und 20,5 Sekunden Rückstand. Dritter wurde mit 28,9 Sekunden Rückstand der Franzose Quentin Fillon Maillet, der sich mit dem Italiener Tommaso Giacomel, der in 29,1 ins Ziel lief, bis auf die letzten Meter ein Duell geliefert hatte – beide hatten eine Strafe. Fillon Maillet gab zu: „Das ist die Art von Rennen, die ich liebe. Vielen Dank an Tommy. Wir haben hart gearbeitet und waren das ganze Rennen über zusammen. Wir haben uns gegenseitig geholfen. Es war ein wirklich großartiges Rennen; ich schätze es, das mit Tommy zu erleben.“ Mit Fillon Maillets drittem Platz standen alle sieben letzten Gesamtsieger auf dem Podest.
Die Norweger Isak Frey und Johannes Dale-Skjevdal belegten mit zwei und vier Strafen sowie 1:37,5 bzw. 1:46,4 Rückstand die Plätze fünf und sechs.
Der letzte Verfolgungssamstag der Saison war erneut frühlingshaft. JT verfehlte seinen ersten Schuss im Liegendanschlag und verringerte damit seinen Vorsprung auf den fehlerfreien Laegreid auf 8,1 Sekunden.
The lead flipped in the second prone. JT again missed his first shot. Laegreid cleaned, taking a 14-second lead over JT and Dale-Skjevdal. Clean-shooting Giacomel and Fillon Maillet jumped ahead of Frey, who picked up a penalty. Beim zweiten Liegendschießen wechselte die Führung. JT verfehlte erneut seinen ersten Schuss. Laegreid schoss fehlerfrei und lief mit einem Vorsprung von 14 Sekunden vor JT und Dale-Skjevdal weiter. Giacomel und Fillon Maillet, die sauber schossen, setzten sich vor Frey, der sich eine Strafe einhandelte.
Der Mann im Gelben Trikot traf beim ersten Stehendschießen problemlos alle Scheiben; JT tat es ihm mit 11 Sekunden Rückstand gleich. Fillon Maillet und Giacomel belegten mit einer Strafe die Plätze 3 und 4.
Im letzten Stehendschießen schossen Laegreid und JT Seite an Seite. Laegreid war fehlerfrei, doch JT verfehlte seinen letzten Schuss und vergab damit den Sieg. Im Ziel schwenkte Laegreid die norwegische Flagge und verbeugte sich vor der Menge. Giacomel und Fillon Maillet kämpften in der letzten Runde bis auf die letzten Meter, wo Fillon Maillet mit einem Schritt Vorsprung Dritter wurde.
Fotos: IBU/Nordnes, Manzoni, Nordic Focus