Franziska Preuß (GER) feierte vor zehn Jahren ihr erstes Weltcup-Podium. Doch die abgelaufene Saison verlief für die Deutsche außergewöhnlich gut. Vom Start weg kämpfte sie um das Gelbe Trikot. Dabei zeigte sie sich konstant gut am Schießstand und schnell in der Loipe. Woche für Woche erkämpfte sich die DSV-Athletin Podestplätze und gewann beim Saisonhöhepunkt in Lenzerheide ihr erstes WM-Einzelgold im Sprint. Im letzten Saisonrennen sicherte sich die Deutsche zudem die Weltcup-Gesamtwertung und durfte neben der Großen Kristallkugel auch die Disziplinwertungen für Sprint und Massenstart mit nach Hause nehmen.
Lou Jeanmonnot (FRA) ist seit dem Vorwinter im Weltcup regelmäßig auf dem Podium zu finden, da bildete auch die Saison 2024/25 keine Ausnahme. Die Französin gewann das erste Einzelrennen der Saison in Kontiolahti und feierte anschließend sieben weitere Weltcup-Siege. Außerdem wurde sie bei den Weltmeisterschaften zweimal mit Edelmetall dekoriert: Gold mit der Frauenstaffel und Bronze im Einzel. Im letzten Rennen der Saison hatte sie im Kampf um die Weltcup-Gesamtwertung hauchdünn das Nachsehen, gewann dafür die Disziplinwertungen im Einzel und in der Verfolgung.
Elvira Öberg (SWE) startete mit ihrem Sieg im ersten Massenstart zum Saisonauftakt in Kontiolahti ebenfalls stark in die Saison. Bei den Weltmeisterschaften in Lenzerheide holte sie zudem WM-Gold im Massenstart und Bronze mit der Frauenstaffel. Die Schwedin stand in der abgelaufenen Saison in sieben Einzelrennen auf dem Podium und wurde am Ende Vierte [RP1] in der Gesamtwertung.
Julia Simon (FRA) krönte sich zur Königin der Weltmeisterschaften in Lenzerheide. Sie gewann Gold im Einzel sowie in allen drei Staffelwettbewerben (Mixed-, Single-Mixed- und Frauenstaffel). Glück oder Zufall? Wohl kaum. Denn die Französin stand im Weltcup 2024/25 insgesamt sechsmal [RP2] auf dem Podium.
Welche dieser vier herausragenden Frauen wird die Biathletin der Saison? Die Abstimmung läuft ab jetzt bis Samstag um 16 Uhr.