Der Norweger Johannes Thinges Bö, der sich nach dem zweiten Liegendschießen im 15 km Massenstart von Peking an die Spitze setze, lief trotz vier Strafrunden konkurrenzlos zum Sieg und gewann in 38:14,4 seine zweite Einzel-Goldmedaille bei diesen Spielen. In der Vorwoche hatte er schon Gold im Sprint gewonnen, außerdem Gold in Mixed- und Männerstaffel plus Bronze im 20 km Einzel, sodass er mit insgesamt fünf Medaillen aus Peking nun ganze acht olympische Medaillen im Schrank hat. Der Schwede Martin Ponsiluoma gewann Silber mit zwei Strafrunden und 40,3 Sekunden Rückstand. Für den IBU Sprintweltmeister 2021 Ponsiluoma war diese Silbermedaille seine erste olympische Medaille und erst der sechste Einzel-Podestplatz seiner Karriere. Bös Mannschaftskamerad Vetle Sjaastad Christiansen holte mit drei Fehlern in 1:12,5 Bronze. Für Christiansen war es die zweite Medaille bei diesen Spielen; er hatte als Schlussläufer schon Gold mit der norwegischen Männerstaffel geholt.
Am Freitag enden die Biathlonwettkämpfe bei den Olympischen Winterspielen 2022 mit den Massenstarts der Frauen und Männer. Zwei spannende Fragen brennen uns noch unter den Nägeln: Kann Quentin Fillon Maillet noch eine Medaille gewinnen und seinen Medaillenrekord noch verbessern? Wird Marte Olsbu Röiseland die erste Frau überhaupt, die bei einer einzigen Olympiade drei Einzeltitel holt? Beide haben gute Chancen, im Schatten der Chinesischen Mauer diese Rekorde zu brechen, aber auch die Konkurrenz schläft nicht.